Wenn mir das Wort „Erlebnissauna“ bisher begegnet ist, musste ich im Nachhinein meist feststellen, dass ich nach dem Erlebnis lange suchen konnte. Das H2O Herford wiederum wirbt nicht einmal damit – ist aber trotzdem genau das, was ich mir unter einer Erlebnissauna vorstelle. Seit über acht Jahren sind wir schon Stammgäste und die Saunawelt ist meist unsere erste Wahl. Warum das so ist und was du sonst noch so vor deinem Besuch wissen solltest, verrate ich dir hier!
Meine persönliche H2O-Story
Schon als wir noch in Espelkamp bzw. Lübbecke gewohnt haben, war das H2O in Herford mindestens einmal im Monat unser Pilgerziel am Sonntag. Damals war ich wohl eine der wenigen, die nicht mit Mami und Papi an der Kasse standen, aber trotzdem noch nur den Kindertarif zahlen mussten, hehe. Ich weiß noch genau, wie es bei unserem ersten Besuch irgendwann abends anfing zu schneien und ich aus dem Whirlpool gesprungen und splitterfasernackt durch die Schneeflocken gehüpft bin.
Die beste Story ist aber eine andere… Es gibt ja so Leute, die man eigentlich lieber nicht in der Sauna antreffen würde. Vermutlich fallen dir da jetzt dein Chef, die Nachbarn oder wer auch immer ein. Als Simon und ich zum ersten Mal im H2O waren, traf Simon auf ein Pärchen im mittleren Alter. Was macht eine brave Caro? Klar, sagt höflich „Hallo“, stellt sich als Caro vor und wartet ab, bis der Smalltalk vorbei ist. Irgendwann setzten wir unseren Weg durch den Saunagarten fort, ich piekste Simon in die Seite: „Ey, wer war das denn eigentlich?“ – „Ähm. Die Eltern meiner Ex“. Nun gut, keep calm und nimm’s mit Humor. Ende vom Lied: Wir treffen die beiden regelmäßig dort wieder und sie waren sogar auf unserer Hochzeitsfeier, haha.
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook?
Auf meiner Seite findest du immer aktuelle Reise-Updates, Fotos aus aller Welt und einen Schwank aus meinem Leben.
Sauna Herford: Nützliches für deinen H2O-Aufenthalt
Du merkst schon, ich bin mal wieder etwas abgeschweift – aber ich finde die Story einfach zu geil. So, jetzt aber… Also… Was du wissen solltest, bevor du deine Tasche packst und nach Herford fährst… Der Saunabereich (inkl. Nutzung des Schwimmbades) ist täglich von 10 bis 23 Uhr geöffnet – samstags, sonntags, an Feiertagen und während der Schulferien öffnen die Pforten bereits um 9 Uhr. Dienstags ist Damen-Sauna, die Herren müssen sich dann leider anderweitig umschauen. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet aktuell 22,20 €, Kinder bis einschließlich 15 Jahre 18,30 €. Tarife für eine kürzere Aufenthaltsdauer gibt es nicht.
In der Saunawelt des H2O Herford finden außerdem regelmäßig Events statt, die ich sehr empfehlen kann. Dafür wird der Saunagarten dann immer passend dekoriert und es gibt passende kulinarische Köstlichkeiten. Vom 5. bis 11. Dezember findet dieses Jahr jeweils von 16-20 Uhr ein Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz statt, weitere Termine können im Kalender auf der Internetseite eingesehen werden.
Saunen, Aufgüsse und Co. im H2O Herford
Oh, das wird ein langer Absatz, denn im H2O Herford gibt es… halt dich fest… ein Dampfbad und elf verschiedene Saunen, von denen drei für (klassische) Aufgüsse genutzt werden, zu denen auch immer Eis, Früchte oder etwas anderes gereicht wird. Die Aufgüsse im H2O sind meist extrem voll, laut und lustig, finden bis zu dreimal stündlich statt und werden täglich neu per Hand auf Tafeln im Innenbereich und vor den jeweiligen Saunen angekündigt.
Wer Entspannung und absolute Ruhe sucht, sollte entweder die Aufgüsse in der Ruhesauna Luonto besuchen oder direkt eine der vielen anderen Saunen vorziehen. In der Saari- und in der Blockhaussauna tobt zu Aufgusszeiten nämlich regelmäßig der Bär und der Spruch „Sauna heißt Sauna, weil man sich saunah kommt“ entfaltet seine volle Wirkung. Stammgäste wie die „Aufgussjäger“ gehören am Wochenende quasi schon zum Inventar und bringen Stimmung in den Laden – von klassischem Wellness ist man dann weit entfernt.
Es gibt verschiedene Saunen von 60-100°C, von denen jede ihre ganz eigenen Reiz hat. Ich liste jetzt hier mal nicht alle auf, das wäre ja irgendwie öde und du kannst die gesamte Übersicht schließlich auch auf der Internetseite des H2O aufrufen. Die absoluten Highlights sind für mich die Vesitorni-Sauna, die Terra-Sauna und das Dampfbad. Die Vesitorni wurde vor gar nicht allzu langer Zeit mitsamt 360°C-Filmpanorama in einen Wasserturm gebaut: Die Leinwand nimmt einen mit auf eine Reise durch beruhigende Landschaftspanoramen wie Wasserfälle oder schneebedeckte Berge.
Die Terra-Sauna zählt hingegen schon seit Jahren zu unseren Favoriten! Dort finden mehrmals stündlich automatische Aufgüsse statt: Wüste, Vulkan, Ozean und Regenwald. Wir haben alle schon mehrmals mitgemacht und erfreuen uns immer wieder an den bunten Lichtern, den Geräuschen von Tieren oder Schiffen und dem spritzenden Wasser. Einfach eine geniale Sauna! Last but not least möchte ich noch das Dampfbad erwähnen, das auch erst vor wenigen Jahren komplett erneuert wurde und… Hehe, naja, da kommt jetzt ein bisschen das Spielkind in mir durch… Es gibt unter jedem Platz einen Knopf, mit dem man sich zusätzlich in eine Wolke aus heißem Dampf hüllen kann, jippieee.
Gastronomie: Schlemmerparadies H2O Herford
Bestes Essen. Punkt. Nein, ganz ehrlich, die Gastronomie im H2O hat uns noch nie enttäuscht und ist ganz sicher die beste von allen Saunen, in denen wir je waren: Sowohl die Küche als auch der Service machen einen super Job! Es gibt rund um die Uhr etwas zu essen, schon allein die Frühstückskarte ist unglaublich. Unglaublich groß, unglaublich lecker, unglaublich preiswert für die Portionen, die man bekommt (liebes H2O, falls ihr das lesen solltet: Das ist kein Grund, die Preise zu erhöhen, haha). Übrigens: Selbst für Veganer gibt es eine echt große Auswahl!
Sein Essen muss man sich selbst holen – dafür bekommt man aber einen Pager und kann sich während des Wartens im Innen- oder Außenbereich frei bewegen. Obwohl ich meist dann doch wieder bei meinem geliebten vegetarischen Ratatouille-Wrap hängenbleibe, fällt die Wahl nie leicht. Vor allem weil die Salatteller der absolute Hammer sind und sich auch die Spareribs und Chicken Crossies (Simons Standard-Wahlmöglichkeit) großer Beliebtheit erfreuen. Die meisten Hauptgerichte kosten zwischen 5 und 10 € und sind damit wirklich seeehr preiswert.
Wir futtern im Winter eigentlich immer im Center-Parcs-ähnlichen (Kindheitserinnerungen, haha) Innenbereich, während es im Sommer fast schon obligatorisch ist, sich draußen einen Platz zu suchen. Das liegt dann nicht nur am schönen Wetter, sondern in erster Linie an den süßen Enten. Ja, richtig gelesen, im H2O sind in der warmen Jahreszeit immer Enten anwesend, die sofort zum Highlight des Saunagartens mutieren – vor allem, wenn die Küken gerade geschlüpft sind und die ganze Entenfamilie wie VIPs über die Wege watschelt.
Ich merke gerade, dass der Abschnitt über die Gastronomie noch länger wird als meine Ausführungen zu den verschiedenen Saunen. Wir sind nämlich immer noch nicht fertig. Für Fans der italienischen Küche gibt es nämlich am anderen Ende des Saunagartens noch die Felsentheke inkl. großer Terrasse, in der es neben cucina mediterranea auch noch leckere Torten und Kuchen gibt.
Sauna Herford: Ambiente und Ruhebereiche
Das H2O Herford hat zuweilen den Ruf einer Familiensauna. Manchmal auch den einer Partysauna. Ich kann beides bestätigen, bin aber trotzdem der Meinung, dass die Saunalandschaft so viele Möglichkeiten bietet, dass jeder das aus ihr machen kann, was er gerne hätte. Die Gäste sind meist sehr locker drauf (außer es geht um das Recht auf freie Liegen…), Kinder werden gern gesehen und das Lautstärke-Level ist gesamt betrachtet deutlich höher als im Sauna-Durchschnitt. Wer wirklich absolute Ruhe sucht, kann sich aber in das riesige Holzhaus oder den Ruheraum mit Wärmeliegen zurückziehen. Wenn es etwas exklusiver sein darf: In der Zeltlounge bekommst du einen festen Platz, Wasser, Obst und eine Prise Luxus (8 € halbtags, 12 € ganztags).
Der Saunagarten im H2O ist mit seinem nordischen Flair der schönste, in dem ich je war. Weitläufig, abwechslungsreich und mit vielen kleinen Details, von denen mir auch nach so vielen Jahren immer noch etwas Neues ins Auge fällt. Strandkörbe in verwinkelten Ecken, Wasserfälle, Steinwege und Brücken über den Flusslauf. Diese Kleinigkeiten ergänzen die sowieso schon spannende Saunalandschaft wirklich in Perfektion und es gibt kaum etwas Schöneres, als sich bei eisigen Temperaturen in den Bademantel zu kuscheln und über die Wege zu schlendern.
H2O Herford: Meine Tipps für deinen Aufenthalt
- Im H2O wird selbst das Duschen zum Erlebnis. Auf keinen Fall verpassen darfst du die Duft-Duschen im Hauptgebäude und die Dusche vor der Terra-Sauna. So unspektakulär diese nämlich tagsüber wirkt: Wenn es dunkel wird, leuchtet sie mit unzähligen kleinen Lichtern. Traumhaft!
- Bring ausreichend Zeit mit. Die Saunawelt im H2O ist die einzige, in der wir es problemlos den ganzen Tag aushalten – ohne dass uns auch nur ansatzweise langweilig wird. Schwuppdiwupp ist es auch schon wieder Abend und der Gute-Nacht-Aufguss steht vor der Tür.
- Es hat einen Grund, wieso fast jeder im Laufe des Tages mal mit einem Molke-Glas rumläuft. Schmeckt nämlich verdammt lecker und bevor ich auf meiner internen Molke-Liste nicht mindestens zwei Striche gemacht habe, fahre ich nicht nach Hause.
- Die Aufgüsse sind meistens proppenvoll und du solltest mindestens zehn Minuten vorher da sein. Am späten Abend wird es deutlich leerer und der Sauna-Aufguss-Gang wird entspannter.
- Stell dich darauf ein, dass die Liegen zu Stoßzeiten ähnlich umkämpft sind wie Sitzplätze im Aufguss. Während die Mitarbeiter früher oft die Handtücher von reservierten Liegen eingesammelt haben, wird das leider nicht mehr gemacht. Geh bitte trotzdem mit gutem Vorbild voran…
- Wag es nicht, vorher zu Hause zu essen. Die Gastronomie im H2O ist ein absolutes Muss!
Warst du schon mal im H2O Herford? Wie findest du es?
Dir hat der Artikel gefallen? Dann sei doch so nett und teile ihn 🙂
Hallo Caro,
klasse Bericht, kann mich in allen Bereichen nur anschliessen. Auch ich liebe das H2O – ja genau so ist es, wenn man zwischen den Zeilen liest.
Die Webseite könnte ein kleines Update gebrauchen, schließlich gibt es mit der Vaikutus-Sauna (übrigens die größte im Saunabereich) ein weiteres (Party-)Highlight im H2O. Das gibt es bisher nur zweimal in Deutschland – sensationell!
Ach ja, das warme Außenbecken kommt auf dem Bild etwas klein daher, ist es aber gar nicht und hat soviele Wassereffekte zu bieten, wie manchmal ein ganzes Spaßbad nicht.
Der Dhommy
Hey Dhommy,
vielen Dank für deine Ergänzung 🙂
Sehr schön, wenn man Leser hat, die den Artikel up to date halten 😉
Wir waren zuletzt im Frühsommer im H2O, da wir aktuell in Asien sind. Da war dort noch Baustelle, aber wir freuen uns jetzt schon, die neue Sauna im Dezember ausgiebig zu testen 🙂
Schöne Grüße aus Kuala Lumpur,
Caro