Deutschland, das ist doch das Land, in dem alle Lederhosen tragen, täglich Kartoffeln essen und schon morgens blau vom vielen Bier sind, oder? Das mit den teuren Autos, der unerbittlichen Kanzlerin, dem Oktoberfest, der guten Wirtschaft. Und natürlich auch mit Hitler. Schluss mit Klischees! Was bedeutet Deutschland für dich? Mach mit bei meiner Blogparade!

Auf meinen Reisen und in meinem Job als Deutschlehrerin habe ich in den letzten Jahren mit vielen Menschen verschiedener Nationalitäten geredet und war oft erstaunt, belustigt, erfreut… und manchmal auch schockiert.

Warum? Ein paar Beispiele…

Erster Tag an einer Sprachschule in Salamanca: Wir stellen uns vor, ich bin die einzige Nicht-Asiatin in der Gruppe und sage ganz selbstverständlich „Soy Caro, de Alemania“, denke mir nichts dabei und ernte verdutzte Blicke. Gefolgt von der Frage: „Aber es ist doch schon 10 Uhr… Du bist ja noch gar nicht betrunken… Trinkst du gar kein Bier?“ – what the hell?

Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook?
Auf meiner Seite findest du immer aktuelle Reise-Updates, Fotos aus aller Welt und einen Schwank aus meinem Leben.

Wenn ich mit Menschen aus der Generation meiner Eltern rede, heißt es oft, die deutsche Flagge dürfe man nicht zeigen: Viele bringen sie offenbar immer noch mit dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung und im Ausland meinte so manch ein Einheimischer auch schon todernst zu mir, dass Hitler es ja eigentlich ziemlich draufhatte und ein richtig guter Führer war. Da bleibt dann selbst mir die Spucke weg! Gleichzeitig werde ich von Nicht-Deutschen immer wieder gefragt, wieso wir Deutschen damit nicht endlich mal abschließen und auch außerhalb von Weltmeisterschaft und Co. etwas Nationalstolz zeigen – immerhin gebe es bei uns genug, worauf wir stolz sein könnten.

Ein weiteres Highlight, das mir in Spanien zum Thema „Vorurteilskeule“ über den Weg gelaufen ist: Eine Sprachschule in Málaga wirbt mit diesem lustigen Holz-Aufsteller…

deutschland_malaga_lebenalacarte

Lasst uns gemeinsam ein Stück von Deutschland vorstellen!

Was bedeutet Deutschland für dich?

Was verbindest du mit dem Land und der deutschen Kultur?

Diese Fragen sind allerdings sehr locker gefasst: Deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt und ich freue mich auf viele interessante Beiträge.

Keine Idee? Dann gibt es hier ein bisschen Inspiration:

  • Welcher ist dein Lieblingsort in Deutschland und warum sollte man ihn sich unbedingt mal anschauen?
  • Wie war deine Kindheit in Deutschland? An was erinnerst du dich, womit hast du gespielt? Wo ist deine Heimat?
  • Welche sind die lustigsten, interessantesten oder schockierendsten Klischeevorstellungen, mit denen dich Menschen anderer Nationalitäten konfrontiert haben?
  • Bist du vielleicht gar nicht in Deutschland geboren, lebst aber hier? Wie nimmst du Land und Leute wahr und wie hat sich das im Laufe der Zeit verändert?
  • Welches ist dein deutsches Lieblingsgericht, das jeder mal probiert haben sollte? Zeig uns Urgroßmutters Rezeptekiste!
  • Was vermisst du an Deutschland, wenn du gerade im Ausland unterwegs bist? Gibt es Produkte, die es nirgendwo sonst zu kaufen gibt?

brandenburgertor_berlin_lebenalacarte1

Ein paar klitzekleine Regeln, um mitzumachen:

  • Schreibe einen Beitrag mit mindestens 500 Wörtern und binde ein paar treffende Fotos ein.
  • Verlinke diese Blogparade in deinem Beitrag und teile uns hier in einem Kommentar mit, wo (Link) wir deinen Beitrag finden.
  • Die Blogparade läuft bis zum 30. Oktober 2016 – das ist nämlich mein Geburtstag. Und ein Sonntag. Und dann bin ich auch aus Griechenland zurück und werde alle Beiträge zusammenfassen. Jawohl. Punkt. 😀

Viel Spaß beim Schreiben!

Merken

Merken

Merken