Deutschland, das ist doch das Land, in dem alle Lederhosen tragen, täglich Kartoffeln essen und schon morgens blau vom vielen Bier sind, oder? Das mit den teuren Autos, der unerbittlichen Kanzlerin, dem Oktoberfest, der guten Wirtschaft. Und natürlich auch mit Hitler. Schluss mit Klischees! Was bedeutet Deutschland für dich? Mach mit bei meiner Blogparade!
Auf meinen Reisen und in meinem Job als Deutschlehrerin habe ich in den letzten Jahren mit vielen Menschen verschiedener Nationalitäten geredet und war oft erstaunt, belustigt, erfreut… und manchmal auch schockiert.
Warum? Ein paar Beispiele…
Erster Tag an einer Sprachschule in Salamanca: Wir stellen uns vor, ich bin die einzige Nicht-Asiatin in der Gruppe und sage ganz selbstverständlich „Soy Caro, de Alemania“, denke mir nichts dabei und ernte verdutzte Blicke. Gefolgt von der Frage: „Aber es ist doch schon 10 Uhr… Du bist ja noch gar nicht betrunken… Trinkst du gar kein Bier?“ – what the hell?
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook?
Auf meiner Seite findest du immer aktuelle Reise-Updates, Fotos aus aller Welt und einen Schwank aus meinem Leben.
Wenn ich mit Menschen aus der Generation meiner Eltern rede, heißt es oft, die deutsche Flagge dürfe man nicht zeigen: Viele bringen sie offenbar immer noch mit dem Zweiten Weltkrieg in Verbindung und im Ausland meinte so manch ein Einheimischer auch schon todernst zu mir, dass Hitler es ja eigentlich ziemlich draufhatte und ein richtig guter Führer war. Da bleibt dann selbst mir die Spucke weg! Gleichzeitig werde ich von Nicht-Deutschen immer wieder gefragt, wieso wir Deutschen damit nicht endlich mal abschließen und auch außerhalb von Weltmeisterschaft und Co. etwas Nationalstolz zeigen – immerhin gebe es bei uns genug, worauf wir stolz sein könnten.
Ein weiteres Highlight, das mir in Spanien zum Thema „Vorurteilskeule“ über den Weg gelaufen ist: Eine Sprachschule in Málaga wirbt mit diesem lustigen Holz-Aufsteller…
Lasst uns gemeinsam ein Stück von Deutschland vorstellen!
Was bedeutet Deutschland für dich?
Was verbindest du mit dem Land und der deutschen Kultur?
Diese Fragen sind allerdings sehr locker gefasst: Deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt und ich freue mich auf viele interessante Beiträge.
Keine Idee? Dann gibt es hier ein bisschen Inspiration:
- Welcher ist dein Lieblingsort in Deutschland und warum sollte man ihn sich unbedingt mal anschauen?
- Wie war deine Kindheit in Deutschland? An was erinnerst du dich, womit hast du gespielt? Wo ist deine Heimat?
- Welche sind die lustigsten, interessantesten oder schockierendsten Klischeevorstellungen, mit denen dich Menschen anderer Nationalitäten konfrontiert haben?
- Bist du vielleicht gar nicht in Deutschland geboren, lebst aber hier? Wie nimmst du Land und Leute wahr und wie hat sich das im Laufe der Zeit verändert?
- Welches ist dein deutsches Lieblingsgericht, das jeder mal probiert haben sollte? Zeig uns Urgroßmutters Rezeptekiste!
- Was vermisst du an Deutschland, wenn du gerade im Ausland unterwegs bist? Gibt es Produkte, die es nirgendwo sonst zu kaufen gibt?
Ein paar klitzekleine Regeln, um mitzumachen:
- Schreibe einen Beitrag mit mindestens 500 Wörtern und binde ein paar treffende Fotos ein.
- Verlinke diese Blogparade in deinem Beitrag und teile uns hier in einem Kommentar mit, wo (Link) wir deinen Beitrag finden.
- Die Blogparade läuft bis zum 30. Oktober 2016 – das ist nämlich mein Geburtstag. Und ein Sonntag. Und dann bin ich auch aus Griechenland zurück und werde alle Beiträge zusammenfassen. Jawohl. Punkt. 😀
Viel Spaß beim Schreiben!
Ein interessantes Thema. Ich lebe in den USA und habe auch so meine Erfahrungen mit stereotypes über Deutsche gemacht. Mein Beitrag zum Thema kann man hier finden http://usabilligabergutleben.blogspot.com/2015/10/was-ist-typisch-deutsch.html
Hallo Stefanie 🙂
Schön, dass du mit dem Beitrag teilgenommen hast!
Vielen Dank für den Start 🙂
Liebe Grüße,
Caro
Tolle Idee, mal schauen ob ich auch einen Beitrag dazu zusammen bekomme 🙂
Das wäre super 🙂
In welchem Bereich würdest du schreiben? Lifestyle oder Fashion? Letzteres wäre sicher auch sehr interessant 🙂
Schöne Grüße,
Caro
Eigentlich hatte ich mir das Thema ja vorgemerkt, aber dann ließ es mich doch nicht los und so entstand der folgende Artikel heute:
http://www.uwebwerner.de/2016/08/10/made-in-germany-deutschland/
Hey Uwe 🙂
Vielen Dank für deine Gedanken hierzu – ich habe sie sehr gern gelesen!
Und auch wenn ich wohl eher zu der „Generation deines jüngsten Neffen“ gehöre, musste ich an einigen Stellen schmunzeln, weil ich es ganz genauso empfinde 🙂
Schöne Grüße,
Caro
Liebe Caro, wie angekündigt, kommt pünktlich zur Mittagpause mein Beitrag. Für deine Blogparade tauche ich in die Welt der Schnitzel ein, gehen Schnitzel-Grausamkeiten auf den Grund und zeige, wie man zu Hause ein perfektes Pfannenschnitzel hinbekommt. Hier gehts zum Beitrag. http://www.dilavskitchen.de/pfannenschnitzel/
Vielen Dank für die tolle Blogparade. Ich bin sehr gespannt, welche Beitrag noch kommen werden.
Liebe Grüße
Moni
Hey Moni 🙂
Danke nochmal für den tollen Artikel, Schnitzel passen wirklich ganz hervorragend!
Als ich 2012 in Australien couchsurfen war, habe ich auch mal direkt welche für meine Gastgeber gemacht – und obwohl sie mir damals (ich bin irgendwie mit deren Herd nicht klargekommen, haha) auch zu dunkel geworden sind, wurde mir hinterher grinsend und unter der Hand gesteckt, dass die Frau des Hauses das nie so gut hinkriegt – fand ich sehr amüsant 😀
Ich bin auch gespannt auf die Beiträge, die noch kommen – bisher ist das hier ja echt sehr vielversprechend 😉
Schöne Grüße,
Caro
Sehr interessant, wenn ich es zeitlich schaffe, mache ich gerne mit! Ich bin halb Niederländerin und halb Deutsch, aber in Deutschland aufgewachsen. Seit fünf Jahren lebe ich komplett im Ausland, aber es gibt tatsächlich Dinge, die ich an Deutschland vermisse, auch wenn ich mich eigentlich mehr niederländisch fühle…
Ich bin leider im September viel unterwegs und weiß gerade noch nicht mal, wie es im Oktober aussehen wird, aber generell bin ich sonst gerne dabei 🙂
Liebe Grüße aus New York,
Alex
Hey Alex 🙂
Dann hoffe ich mal, dass du die Zeit findest – das würde sicher ein sehr spannender Artikel werden 😉
Schöne Grüße über den Ozean,
Caro
Hallo,
das Thema fand ich auch sehr interessant. Da ich in Deutschland aufgewachsen bin wollte ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Hier gibt es meinen Beitrag: http://dari-on-tour.de/was-ist-typisch-deutsch/
Liebe Grüße
Hey Dari 🙂
Danke für deinen Beitrag!
Ich würde mich, ähnlich wie du, auch eher in die Gruppe „Anti-Klischee-Deutsche“ einordnen. Schon allein, weil ich Bier echt eklig finde und das unterwegs bei Nicht-Deutschen schon als Beweis ausreicht 😀
Liebe Grüße,
Caro
Tolle Idee mit der Blogparade. Es gibt doch einige Vorurteile und jeder sieht sich selbst anders – denke da kommen echt interessante Sachen bei raus 🙂
Liebe Grüße,
Kerstin
Hey Kerstin 🙂
Das hoffe ich! Bist du auch dabei? 😉
Schöne Grüße,
Caro
Ich schaue mir die Spuren Deutscher Auswanderer in Südchile an:
http://www.flocutus.de/deutschland-in-chilegermany-in-chile/
Hey Florian 🙂
Cool, das ist ja auch mal eine spannende Perspektive 🙂
Danke fürs Mitmachen!
Schöne Grüße,
Caro
eine sehr süße Blogparade, 🙂 derzeit habe ich leider gar keine Zeit für so einen Blogbeitrag, aber ich würde wohl deutsches Essen vorstellen. Maultaschen, Linsen mit Spätzle, Flädlesuppe und und und 😀 Und natürlich auch deutsches Brot, das vermisse ich im Ausland nämlich immer am Meisten.
Liebe Grüße http://hydrogenperoxid.net/blog/
Hey Anni!
Schade, dass du es nicht schaffst 😉
Das stimmt, deutsches Brot fehlt mir auch immer. Sobald ich dann mal wieder in Deutschland bin, geht es direkt zum Bäcker – ein simples Käsebrot kann manchmal SO geil sein 😀
Schöne Grüße,
Caro
Hallo Caro,
ich musste bei dem Kommentar von Anni sehr schmunzeln. Da vermissen wir wohl sehr ähnliche Sachen, wenn wir auf Reisen sind :D.
Meinen Beitrag für deine Blogparade findest du unter http://www.worldonabudget.de/der-geschmack-der-heimat/
Bin gespannt, was am Ende so alles zusammenkommt.
Liebe Grüße aus Nicaragua
Marie
Hola Marie 🙂
Cool, danke für den schönen Beitrag!
Deutsches Brot ist eben irgendwie Kulturgut 😀
Ich vermisse es auch schon wieder… dabei bin ich noch nicht einmal zwei Wochen unterwegs, haha.
Schöne Grüße,
Caro
Hallo Caro,
ich hab dann auch mal mitgemacht. 😉 Das Thema ist ja schon spannend und vor allem so weitreichend. Ich habe dazu meine ganz eigene Geschichte erzählt.
LG Daniela
http://sinneundreisen.de/bayern-warum-es-teil-meines-lebens-ist/
Hey Daniela!
Danke für deinen Beitrag – ich bin gespannt, deine persönliche Story zu dem Thema zu lesen 🙂
Schöne Grüße,
Caro
Da isser! Mein Beitrag zu deiner tollen Blogparade. Und wie man es erwartet hat: Natürlich über das schönste Fleckchen auf der Erde. 🙂
http://yummytravel.de/was-ein-ruhrpottler-nicht-sagt/
Liebe Grüße
Jessica
Hey Jessica 🙂
Vielen Dank für deinen tollen Ruhrpott-Artikel, ich hab mich beim Lesen köstlich amüsiert 😀
Schöne Grüße,
Caro
Hallo Caro, man spricht deutsch. Ich habe mir auch so meine Gedanken zu Deiner Blogparade gemacht und das Ergebnis findest Du auf meinem Blog.
https://mycanusa.de/blogging/blogparade-made-in-germany/
Grüße,
Andreas
Hallo Andreas!
Die Fragen dienten zwar eigentlich nur der Inspiration für einen Artikel, aber trotzdem schön, dass du bei der Blogparade mitgemacht hast 😉
Viele Grüße,
Caro
Hallo Caro,
jetzt habe ich doch noch einen Artikel gefunden, der zu Deiner Blogparade passt. Ich erfülle da eine der Klischeevorstellungen von Deutschen, nur dass ich auf Reisen nicht das Brot vermisse, sondern Kartoffelknödel 😉 Aber lies selbst:
http://www.travelworldonline.de/traveller/kartoffelknoedel-in-kanada/
Hey Monika, hey Petar,
ohh, das passt in der Tat perfekt – danke für den Beitrag 🙂
Kenne das Gefühl total gut, dass man auf einmal richtigen Heißhunger auf irgendetwas bekommt, was gerade nur schwer aufzutreiben ist 😀
Schöne Grüße,
Caro
Huhu,
habe auch mitgemacht 🙂
http://triptotheplanet.de/made-in-germany-40-dinge/
Liebe Grüße
Christina
Liebe Christina,
vielen Dank für deinen Beitrag 🙂
Ich find die Idee super, dich einfach selbst als „Made in Germany“ in den Fokus zu stellen!
Schöne Grüße,
Caro
Huhu Caro!
Hier meine Schweizer Sicht auf den grossen Nachbar Deutschland: http://7kontinente.com/deutschlad-schweiz/
Gruss
Igor
Lieber Igor,
ein richtig toller und spannender Artikel – hat Spaß gemacht, ihn zu lesen 🙂
Vielen Dank fürs Mitmachen!
Schöne Grüße,
Caro
Liebe Caro,
vielen Dank für die schöne Idee zum Thema „Made in Germany“. Wir haben in unserem internationalen Team nach der Antwort auf die Frage „Was bedeutet Deutschland für Dich?“ gesucht. Und unser britischer Kollege Nigel hat sich Gedanken zum Thema „Als Brite in Berlin – Was ich beim Deutsch lernen erlebte“ gemacht, die wir gerne mit Dir / Euch teilen möchten. Hier ist unser Beitrag zur Blogparade: http://www.linguatv.com/f_Blog/2/38997/Als-Brite-in-Berlin.html .
Viel Spaß beim Lesen und (hoffentlich) Schmunzeln. 😉
Herzliche Grüße aus Berlin
von Emily, Nigel und dem LinguaTV-Team
Liebes LinguaTV-Team 🙂
Danke für den interessanten Beitrag!
Schöne Grüße,
Caro
Hallo Caro,
vielen Dank für die tolle Idee zum Thema „Made in Germany“.
Erinnert meine Kindheit und mit Eltern aus zwei verschieden Ländern, habe ich hierzu ein paar Zeilen verfasst.
Natürlich geht die Antwort in meinem Fall in die kulinarische Richtung.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim lesen:
http://latortadidenise.de/made-in-germany/
Deine Denise
Hey Denise 🙂
Ohhh, der Kuchen sieht aber lecker aus.
Danke für deinen Beitrag!
Schöne Grüße,
Caro