• Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Leben à la carte
  • Reiseziele
    • Afrika
      • Marokko
    • Asien
      • Iran
      • Kambodscha
      • Thailand
      • Türkei
    • Europa
      • Deutschland
      • Frankreich
      • Griechenland
      • Großbritannien
      • Liechtenstein
      • Österreich
      • Polen
      • Portugal
      • Schweiz
      • Spanien
    • Zentralamerika
      • Mexiko
    • Ozeanien
      • Australien
  • Wandern
    • Camino Francés
    • Jakobsweg Hörbuch
  • Kulinarisches
  • Wellness
  • Archiv
Seite wählen
Camino Francés: Halbzeit und eine letzte gemeinsame Wanderung mit dem „Grumpy Old Man“ (Jakobsweg Etappe 20)

Camino Francés: Halbzeit und eine letzte gemeinsame Wanderung mit dem „Grumpy Old Man“ (Jakobsweg Etappe 20)

16. Dezember 2017 | Jakobsweg, Spanien | 0 Kommentare

„Halbzeit!“, schreit alles in mir und ich bin mir nicht sicher, ob das ein Grund zum Lachen oder Weinen ist. Calzadilla de la Cueza ist exakt die Mitte des Camino Francés und führt mir vor Augen, dass ich alles, was ich bisher geschafft habe, quasi noch...
Camino Francés: Bitterböse Periodenschmerzen und weitere (fast) tödliche Wander-Wehwehchen (Jakobsweg Etappe 18+19)

Camino Francés: Bitterböse Periodenschmerzen und weitere (fast) tödliche Wander-Wehwehchen (Jakobsweg Etappe 18+19)

15. Dezember 2017 | Jakobsweg, Spanien | 2 Kommentare

Schon seit zwei Tagen habe ich mein Notfall-Kit immer griffbereit: Eine kleine Mülltüte, Taschentücher, eine Tube Desinfektionsgel und ein Tampon zur Erstversorgung befinden sich im obersten Fach meines Rucksacks und jeder Zeitpunkt ist gerade absolut unpassend, denn...
Camino Francés: On the road again – auf dem Weg nach Hornillos und Castrojeriz (Jakobsweg Etappe 16+17)

Camino Francés: On the road again – auf dem Weg nach Hornillos und Castrojeriz (Jakobsweg Etappe 16+17)

14. Dezember 2017 | Jakobsweg, Spanien | 2 Kommentare

Nach dreitägiger Zwangspause in Burgos ist Steve wieder fit und wir können unseren Camino endlich fortsetzen. Wir verlassen die Großstadt und starten in die staubige Meseta, die noch bis León andauern wird. Die Wege sind eben und mit jeweils 20 Kilometern easy zu...
Camino Francés: Sightseeing in Burgos und ein ungewollter Langzeitaufenthalt in der Großstadt (Jakobsweg Etappe 15)

Camino Francés: Sightseeing in Burgos und ein ungewollter Langzeitaufenthalt in der Großstadt (Jakobsweg Etappe 15)

13. Dezember 2017 | Jakobsweg, Spanien | 0 Kommentare

Erstens kommt es anders – und zweitens als man denkt! Das muss ich in Burgos mal wieder erfahren, als meine nagelneue Wanderbegleitung gänzlich krank im Bett liegt und an ein Weitergehen vorerst nicht mehr zu denken ist. „Mitgehangen, mitgefangen“,...
Camino Francés: Dekadentes Pilgerleben – und: Wie ich zur Krankenschwester wurde (Jakobsweg Etappe 13+14)

Camino Francés: Dekadentes Pilgerleben – und: Wie ich zur Krankenschwester wurde (Jakobsweg Etappe 13+14)

08. Dezember 2017 | Jakobsweg, Spanien | 0 Kommentare

Wer sagt denn eigentlich, dass man sich als Pilger jede Nacht in einem Schlafsaal mit fünfzig Betten zur Ruhe legen muss und dann hoffentlich irgendwann trotz ohrenbetäubender Schnarchkulisse in den Schlaf findet? Und wer hat gesagt, dass man so lange weitergehen...
Camino Francés: Santo Domingo und Belorado – In Flip Flops angekommen in Castilla y León (Jakobsweg Etappe 11+12)

Camino Francés: Santo Domingo und Belorado – In Flip Flops angekommen in Castilla y León (Jakobsweg Etappe 11+12)

05. Dezember 2017 | Jakobsweg, Spanien | 2 Kommentare

Am frühen Morgen bin ich zum ersten Mal zu 100% davon überzeugt, dass die dünnen Gummisohlen das Schuhwerk meiner Wahl sind. Mir ist es mittlerweile einfach scheißegal, was irgendwer darüber denken könnte und nehme mir vor, bei ungefragten Kommentaren auf Durchzug zu...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Hier schreibt für dich:

Caro

Minimalistische Weltenbummlerin mit Backpack. Freigeist & Querdenkerin. Kleinstadtkind in der großen, weiten Welt. Sprachenverrückte Deutschlehrerin. Weltmeisterin im Aus-der-Reihe-tanzen. Hier erfährst du mehr über mich!

  • RSS
© Carolin Aschemeier