Dass London ein teurer Spaß werden würde, war klar. Was soll man auch erwarten, wenn man sich ausgerechnet eine der teuersten Städte der Welt für ein Backpacking-Abenteuer aussucht? Bei Eintrittspreisen von 20 Pfund aufwärts für sämtliche Sehenswürdigkeiten solltest du also frühzeitig darüber nachdenken, ob das wirklich sein muss oder ob du direkt auf Low-Budget-Optionen ausweichst. Hier findest du ein paar Tipps, wie du deinen Aufenthalt möglichst preiswert gestaltest und trotzdem das Beste rausholst!
Hol dir die Oyster Card
Die Entfernungen in London sind keinesfalls zu unterschätzen – Grund #1, wieso du auf die Öffis zurückgreifen solltest. Grund #2 ist ganz easy: Sightseeing-Busse zu horrenden Preisen kannst du dir sparen, schließlich sind die roten Doppeldecker in London an der Tagesordnung und können mit einem normalen Tagesticket benutzt werden.
Besorg dir auf jeden Fall die Oyster Card (5 Pfund), die du immer wieder aufladen kannst. Damit wird jede Fahrt automatisch abgebucht und die Karte erkennt, wann der maximale Tagespreis (6,50 Pfund für Zone 1-2) erreicht ist – danach kannst du den ganzen Tag gratis quer durch London fahren.
Mach eine Free Royal London Tour
Auch für eine Stadtführung kannst du mit mindestens 20 Pfund rechnen – wären da nicht die unglaublich guten Sandeman’s Tours auf Trinkgeldbasis, bei denen du den Preis im Nachhinein selbst festlegen kannst. Entweder vorher im Internet anmelden oder einfach direkt zum Treffpunkt gehen – die Touren gibt es auf Englisch und Spanisch.
Mein Tipp: Informier dich im Vorfeld, wann Angus seine Tour macht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendwer die dreistündige Royal London Tour geiler gestalten könnte als er! Wenn du wissen willst, was Tinder mit Heinrich dem Achten zu tun hat und wenn du Bock auf eine nachgestellte Vorführung von „hanged, drawn and quartered“ hast, darfst du dir die Angus-Theater-Comedy-History-Tour auf keinen Fall entgehen lassen!
Übernachte in der Palmers Lodge Swiss Cottage
Du wolltest schon immer mal in einem der Harry-Potter-Schlafsäle nächtigen? Dann hast du in der Palmers Lodge Swiss Cottage* die einmalige Gelegenheit dazu und musst noch nicht mal tief in die Tasche greifen! Das viktorianische Herrenhaus versprüht mit massiven Treppen, dunklen Möbeln und dicken Vorhängen direkt ein gewisses Hogwarts-Flair und die Schlafsäle sehen durch verhangene Betten tatsächlich etwas aus wie im Gryffindor-Schlafsaal. Ein Bett im 28er-Dorm (ist cooler als es vielleicht klingt!) gibt es je nach Buchungszeitpunkt ab etwa 25 Euro pro Nacht.
Ernähre dich von Street Food
Es haben sich mir schon etwas die Fußnägel gekräuselt als ich die super Restaurant-Lunch-Angebote gesehen habe: 15 Pfund werden in London also als das absolute Super-Schnäppchen deklariert. Ähm, ja. Glücklicherweise gibt es über die ganze Stadt verteilt aber ganze viele Hipster-Ketten, die sich ihr Konzept zwar teilweise auch königlich bezahlen lassen, aber immerhin halbwegs erschwinglich sind.
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook?
Auf meiner Seite findest du immer aktuelle Reise-Updates, Fotos aus aller Welt und einen Schwank aus meinem Leben.
Außerdem habe ich in einer europäischen Großstadt selten so viele Street Food Stände mit Köstlichkeiten aus aller Welt gesehen wie in London. Da wird man auch für unter 10 Pfund satt und erlebt etwas kulinarischere Küche als Fish & Chips, die ich persönlich einfach nur furchtbar fettig und eintönig finde.
Auch die Supermärkte haben eine top Auswahl an „Healthy“ Fast Food. Überall findet man Sandwiches, Wraps, Salate, Sushi und vieles mehr in endlosen Ausführungen – teilweise schon ab 2 Pfund.
Besichtige Camden Town
Wo wir schon beim Thema Street Food waren: Mach auf keinen Fall den gleichen Fehler wie ich und begib dich NACH dem Lunch Richtung Camden! Am besten nimmst du die Underground bis Mornington Crescent und folgst von dort der Hauptstraße (Camden High Street) Richtung Camden Market. Auf dem Weg dorthin wirst du schon so viele coole Läden finden, dass dein Herz höher schlägt.
Und ja, es kommt tatsächlich noch besser: Auf dem Camden Market gibt es alles, was man braucht und noch viel mehr. Neben richtig guter Handwerkskunst und Ständen von Jungdesignern findest du Lampen, Möbel, Klamotten und, und, und. Nicht zu vergessen die Düfte von Räucherstäbchen, die dir immer mal wieder in die Nase wehen, während du deinen Weg durch die Gänge des Marktes bestreitest. Hier kann man wirklich lange durchschlendern – auch ohne etwas kaufen zu wollen. Wobei natürlich die Gefahr besteht, dass dir was Tolles über den Weg läuft, das du uuunbedingt haben möchtest, haha.
In der Mitte befindet sich der Street Food Market mit Spezialitäten aus Italien, Thailand, Indien, Vietnam, Mexiko und so weiter (Preise von etwa 3 bis 6 Pfund pro Portion, an einigen Ständen darf sogar probiert werden). Typisch englisch frittierte Schokoriegel dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Spaziere durch den Hyde Park
Der riesige Hyde Park ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Eine gute Route ist es zum Beispiel, wenn du am späten Nachmittag am Kaufhaus Harrods startest und dann von Süden nach Norden spazierst, um bei Sonnenuntergang im Park zu sein. Am Ende landest du dann in Paddington, wo es eine Menge guter Pubs gibt, in denen du den Tag ausklingen lassen kannst!
Hast du noch andere Tipps für Low-Budget-Reisende in London?
Dir hat der Artikel gefallen? Dann sei doch so nett und teile ihn 🙂
*Affiliate-Link: Dieser Text enthält sogenannte Affiliate-Links. Das heißt, ich bekomme eine kleine Provision, wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst – das unterstützt meine Arbeit und macht das Produkt für dich nicht teurer.
Hi Caro,
super Tipps!
Meine Verlobte & Ich waren auch in London.
Hier unser Beitrag zum Thema London gut & günstig
http://chriscatunterwegs.de/travelblog/wordpress/london-guenstig-gut/
Hey Christian 🙂
Cool – da sollten dann auf jeden Fall nochmal alle reinschauen, die nicht so eine Abneigung gegenüber Museen haben wie ich 😀
Schöne Grüße,
Caro
London kann wirklich teuer sein, wobei ich beim Essen im Restaurant auch fast immer Gerichte für knapp 10 Pfund gefunden habe, Street Food ist aber meistens auch sehr lecker
als ich letztes Jahr in London war haben wir zb auch die alternative London walking tour gemacht, eine Street Art Tour wo man auch am Ende Trinkgeld gibt
außerdem muss man ja in vielen Museen keinen Eintritt zahlen, da gibts dann auch einiges was man sich anschauen kann
liebe Grüße
Hey Melli 🙂
Dann war ich scheinbar in den falschen Ecken unterwegs, Gerichte für knapp 10 Pfund habe ich leider keine gefunden – zumindest nicht in „richtigen“ Restaurants mit Tischbedienung, da habe ich so viel schon fast für meinen Sticky Toffee Pudding bezahlt (7 Pfund glaube ich) 😀 In Ketten oder modernen Burrito-Läden etc. geht es aber in der Tat!
Das mit den Museen stimmt – aber ich als totaler Museumsbanause… naja, ne? 😀
Schöne Grüße,
Caro
London ist auf jeden Fall eine Reise wert. Danke für die tollen Tipps!
Bitte bitte 🙂
Und ja, London ist schon echt nicht zu verachten! 😀
Schöne Grüße,
Caro
Ganz tolle Tipps, die wieder einmal aufzeigen, dass man auch mit einem kleineren Budget einen tollen Aufenthalt in London erleben kann. Vielen Dank dafür.
Hey Laura 🙂
Freut mich, dass sie dir weiterhelfen konnten!
Schöne Grüße,
Caro
Bin gespannt, in knapp 2 Wochen geht`s für mich nach London:)
Hey Monique 🙂
Cool, dann wünsche ich dir viel Spaß!
Halt uns doch mal auf dem Laufenden bezüglich deiner Erfahrungen 🙂
Schöne Grüße,
Caro
Für Harry Potter Fans ist die Bahnstation King’s Cross sicherlich eine gute Adresse. Hier kostet es keine Pfunds, lediglich ein wenig Zeit, um am berühmten Bahngleis 9 3/4 ein Foto zu machen.
Günstige Snacks gibt es bei Prêt a Manger, eine nette Alternative zu Starbucks, die warme und kalte Snacks servieren. Überhaupt sind „Meal Deals“ eine günstige Option für ein gutes Essen (die Angebote gibt es in den meisten Supermärkten).
Noch mehr Tipps rund um London gibt es hier auf unserem Blog: https://www.moosearoundtheworld.de/15-tipps-fuer-ein-verlaengertes-wochenende-in-london/
Schön, dass ich deinen Blog über den Blogger-Kommentier-Sonntag gefunden habe 🙂
Hey Anke 🙂
Genau, die Meal Deals habe ich auch mehrfach in Anspruch genommen! Und auch bei Prêt à Manger gebe ich dir recht, die haben wirklich tolle Sachen – in London war ich zwar nicht da, in Paris dafür aber des Öfteren 😉
Von King’s Cross war ich nicht so angetan: Viel zu viele Harry Potter Fans und diesen Fan-Shop fand ich auch schrecklich nervig, da bin ich direkt wieder umgedreht, während alle anderen irgendwie begeistert dabei waren, Wingardium Levioooosa zu üben 😀
Schöne Grüße,
Caro