Im August hatte ich zum ersten Mal zu einer Blogparade aufgerufen. Obwohl mein Blog ja nach wie vor noch in den Kinderschuhen steckt, haben sich 14 tolle Artikel zum Thema „Made in Germany“ eingefunden. Und was mich ganz besonders freut: Es sind nicht nur Reiseblogger dabei! Bühne frei, Vorhang auf: Hier kommen die Stars der Blogparade!
Heimat(liebe)
Sinne und Reisen: Bayern – Warum es Teil meines lebens ist
Bin ich ein Ossi oder ein Wessi? Daniela erlebte ihre Kindheit in der ehemaligen DDR. Als ihre Eltern mit ihr in den Westen flüchteten, erwartete sie die Frage nach ihrer eigenen Identität. Jahre später stellte sie bei einem Heimatbesuch fest, dass sie die Verbindung zu ihrer Heimat verloren hatte. In ihrem Artikel findest du die gesamte Story!
Yummy Travel: Was ein Ruhrpottler nicht sagt
Die beste Currywurst kommt aus Berlin? Jessica nimmt uns in ihrem Artikel mal wieder mit in ihre Heimat – den Ruhrpott. Mit sehr viel Humor nimmt sie ihren geliebten Pott auf die Schippe und verrät uns, welche Sätze man in der deutschen Industrie-Region ganz sicher niemals zu hören bekommt.
Das Ausland über Deutschland
7 Kontinente: Deutschland: Aus der Sicht eines Schweizers
Vollgaaas! Autobahnen und Fußball sind in Igors Augen nur zwei der Dinge, die ihm zu Deutschland einfallen. Igor ist zwar gebürtiger Kroate, hat aber den Großteil seines Lebens in der Schweiz verbracht. In seinem Artikel zeigt er uns, wie er über den „großen Bruder“ Deutschland denkt. Total interessant!
LinguaTV: Als Brite in Berlin: Was ich beim Deutsch lernen erlebte
Das Team von LinguaTV hat sich auch an meiner Blogparade beteiligt und Nigel aus Großbritannien gefragt, was ihm am Anfang in Deutschland geholfen hat. In seinem Beitrag erfährst du, wie er Deutsch gelernt, Freundschaften geschlossen und den deutschen Bürokratie-Dschungel überstanden hat.
Flocblog: Spuren Deutscher Auswanderer in Südchile
Vor allem im 19. Jahrhundert wanderten viele Deutsche nach Südamerika aus, um dort ein besseres Leben zu suchen. Auf seinem Blog nimmt uns Florian mit in den chilenischen Süden, wo deutsche Zeitungen, Kirchen, Schulen, Brauereien und sogar Kegelbahnen mit deutschem Regelwerk angetroffen werden können.
Stereotype und mehr
Dari on tour: Was ist typisch Deutsch?
Humorlos, überpünktlich, korrekt, Biertrinker, Bratwurstesser, Schlagerfuzzi. Mit diesen Worten beschreibt Dari die Standard-Klischees über uns Deutsche. Wie sie das Ganze sieht? Lies ihren Artikel, dann wirst du mehr wissen.
USA billig aber gut leben: Was ist Typisch Deutsch?
Stefanie lebt seit einigen Jahren in den USA. Welche Stereotype die Amerikaner über uns haben, wie sich diese in den letzten Jahrzehnten geändert haben und wie deutsche Auswanderer ihre (ehemalige) Heimat eigentlich selbst sehen – du erfährst es auf Stefanies Blog.
Deutschland kulinarisch
Dila vs. Kitchen: Pfannenschnitzel – Der deutsche Klassiker schlechthin
Grausamkeiten von zäh bis verbrannt im Schnitzelland. Ich musste sehr schmunzeln, als ich Monicas Ausführungen über deutsche Schnitzel gelesen habe – so oft habe ich auch schon wirklich jämmerliche Exemplare auf meinem Teller vorgefunden. Daher am liebsten selfmade. Monicas Schnitzelerfahrungen und ihr Rezept zum Nachkochen gibt es in ihrem Artikel.
Worldonabudget: Der Geschmack der Heimat
Nach fünf Monaten auf Weltreise vermissen Marie und Chris vor allem eins: das deutsche Essen! In ihrem Beitrag zur Blogparade erzählt Marie, wie sie sich unterwegs in Zentralamerika auf die Suche nach Brot mit Körnern gemacht und im Dschungel von Guatemala sogar Gulasch mit Spätzle gefunden haben.
TravelWorldOnline: Kartoffelknödel in Kanada
Auch Monika kennt ganz offensichtlich das Problem, dass man im Ausland plötzlich von Heißhungerattacken übermannt wird und es auf einmal ganz dringend deutsches Essen sein muss. Als Kartoffeljunkie fiel ihre Wahl auf Knödel und sie konnte ihr Glück kaum fassen, als sie in einem kanadischen Supermarkt Kartoffelknödelteig fand.
La torta di Denise: Made in Germany
Denise zaubert auf ihrem Blog regelmäßig Kuchen, Torten und andere Köstlichkeiten. Für meine Blogparade hat sie einen klassischen Käsekuchen, wie ich ihn auch schon von meiner Oma kenne, abgewandelt. Das Ergebnis: ein Tränchenkuchen, den ich am liebsten sofort mal probieren würde.
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook?
Auf meiner Seite findest du immer aktuelle Reise-Updates, Fotos aus aller Welt und einen Schwank aus meinem Leben.
Gedanken & Persönliches
uwebwerner: Made in Germany – Was ist Deutschland für mich?
Uwe nimmt uns in seinem Artikel mit auf eine spannende Gedankenreise. Über ein gespaltenes Verhältnis zum eigenen Land, den Zusammenhalt in Krisenzeiten, die Suche nach der Identität – und das Lied der Prinzen, die schon kurz nach der Jahrtausendwende über „Deutschland“ sangen.
mycanusa: Blogparade Made in Germany
Andreas hat alle Inspirationsfragen aus dem Aufruf zur Blogparade beantwortet. In seinem Artikel berichtet er also unter anderem von seiner Kindheit in Deutschland, seiner Lieblingsstadt München und verrät das Rezept für sein deutsches Lieblingsgericht: Schweinebraten mit Biersoße.
Trip to the Planet: Made in Germany – 40 Dinge, die du über mich wissen musst
Das deutsche Bundesland Hessen ist Christinas Heimat. Meine Blogparade und ihren ersten Bloggeburtstag hat sie zum Anlass genommen, ein paar Facts über sich selbst zu verraten. Frei nach dem Motto: „Made in Germany? Bin ich!“
Das ist ja eine wirklich tolle Sammlung von Artikeln geworden, Carolin. Herzlichen Dank, dass wir dabei sein durften. Liebe Grüße, Monika
Liebe Monika,
da stimme ich dir zu! Danke fürs Mitmachen!
Ich hätte am Anfang gar nicht gedacht, dass es so quer durch alle Sparten gehen wird 🙂
Schöne Grüße,
Caro
Eine wirklich spannende Mischung ist da zusammen gekommen. Toll!
Danke für diese tolle Blogparade, ohne die mein Artikel wahrscheinlich gar nicht entstanden wäre. 🙂
LG Daniela
Hey Daniela 🙂
Das wäre wirklich schade gewesen, denn ich habe ihn sehr interessiert gelesen!
Danke fürs Mitmachen 😉
Schöne Grüße,
Caro
Sehr schöne Beiträge! Liebe Cara, vielen Dank für die Idee und Einladung! Es hat uns viel Spaß gemacht. Liebe Grüße vom LinguaTV-Team
Cara ist auch ein schöner Name *grins*
Danke, dass ihr mitgemacht habt! 🙂
Schöne Grüße,
Caro
Caro, es war mir eine Ehre! 🙂
Hey Igor 🙂
Das kann ich nur zurückgeben, dein Beitrag ist einfach super!
Vielen Dank fürs Mitmachen 😉
Liebe Grüße,
Caro