Minimalistisch klingt für dich grundsätzlich so, als müsstest du auf alles verzichten? Nein, vollkommen falsch. Minimalistisches Reisen bedeutet, extrem flexibel zu sein und den Aufenthalt an einem neuen Ort voll und ganz auskosten zu können. Warum? Ganz einfach… Der Rucksack ist schnell wieder gepackt, du vergeudest nicht jeden Morgen eine halbe Stunde, um dich für ein Outfit zu entscheiden, musst weniger mit dir herumtragen – hast aber trotzdem alles dabei, was du brauchst.
Ich bin mittlerweile seit fast zwei Jahren immer nur mit meinem Rucksack unterwegs. Für die sechs Monate, die ich in Paris gewohnt und gearbeitet habe, war es zwar ein 60-Liter-Backpack (aber hey, für ein halbes Jahr?) – theoretisch hätte auch noch deutlich weniger gereicht. Lange war ich mit einem ganz „normalen“ Rucksack unterwegs, nicht sonderlich anders als ein Standardteil für Schule und Uni. Meiner Meinung nach brauchst du auch keine besondere Ausrüstung, wenn du einfach nur in den Urlaub fährst oder als Backpacker unterwegs bist.
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook?
Auf meiner Seite findest du immer aktuelle Reise-Updates, Fotos aus aller Welt und einen Schwank aus meinem Leben.
Da ich aber mittlerweile oft wochenlang aus dem Rucksack lebe und wir ab Ende nächsten Jahres als Full-Time-Weltreisende von Land zu Land ziehen werden, war es definitiv Zeit für einen qualitativ hochwertigen Begleiter. Was mein Reise-Equipment angeht, teste ich gern ausgiebig, bevor ich mir auf gut Glück etwas kaufe, das sich dann schnell als Fehlkauf herausstellt. Schon im Vorfeld meiner ersten großen Reise habe ich mich vor vielen Jahren bei SportScheck beraten lassen und bin auch dieses Mal wieder fündig geworden: Der Deuter Futura 32 begleitet mich neuerdings auf allen Trips und ich liebe dieses kleine, komfortable Platzwunder jetzt schon.
Was gehört in den Rucksack?
In diesem Artikel geht es um Reisen in wärmere Gefilde – sagen wir mal ab 20°C aufwärts. Das soll allerdings nicht heißen, dass minimalistisches Reisen nur dann geht, wenn man sehr knappe Klamotten einpacken kann: Weder ein verregneter Städtetrip nach Dublin noch ein Aufenthalt im französischen Winter hält mich davon ab, mein Gepäck einzugrenzen. Der Übersichtlichkeit halber gibt es an dieser Stelle also nur meine Packliste für Strand-Cocktails-Wassereis-Temperaturen! Für die Herren der Schöpfung: Streicht einfach Tampons und Co. und voilà, schon ist das Ganze unisex – und ihr müsst sogar NOCH weniger einpacken als wir Mädels, yaaay.
Den Rucksack zum Kleiderschrank umfunktionieren
Den meisten Platz nimmt auch in meinem Rucksack ganz klar die Kleidung ein. Um ein bisschen Ordnung zu halten, nutze ich die Flachbeutel von Tatonka – waren ziemlich günstig, halten schon seit Jahren und sind überaus praktische Helfer. Abgesehen davon knistern sie nicht so nervig wie Plastiktüten – freut sicher auch den ein oder anderen deiner Hostel-Mitbewohner…
- großer (blauer) Beutel mit 2 Kleidern und 3-4 T-Shirts
- mittlerer (grüner) Beutel mit 3-4 Paar Socken, einem BH und 5-6 Unterhosen
- außerdem: eine Shorts, ein kurzer Pyjama, ein Bikini, eine kleine Handtasche und ein Paar Kuschelsocken für Flugzeug, Bus und so weiter
- Sandalen, Flip Flops
Hygieneprodukte im Handgepäck
Seit ich bei vielen Hygiene-Produkten auf natürliche Sachen umgestiegen bin, ist es noch viel einfacher, nur mit Handgepäck zu reisen. Vorher hatte ich immer zwei von den Beuteln mit Flüssigkeiten – was natürlich eeeigentlich nicht okay ist und schon häufig zu Diskussionen an der Sicherheitsschleuse geführt hat. Wer trotzdem nicht auf normales Shampoo und Duschgel verzichten möchte, dem empfehle ich die Reisebeutel mit leeren Fläschchen von dm – kann man ganz easy selbst befüllen und die Beutel halten deutlich länger als Gefrierbeutel mit Zipp-Verschluss.
- praktische Kulturtasche zum Aufhängen
: Zahnbürste, Rasierer
und Ersatzklingen
, kleine Müllbeutel, Wattestäbchen, Zopfgummis, Pinzette, Nagelfeile, Schmerztabletten, Bimsstein, neue Kontaktlinsen
- Plastikbeutel für Flüssigkeiten: Kontaktlinsenmittel, Deo, getönte Tagescreme, Mascara, Creme, Desinfektionsgel, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel – alternativ: Roggenmehl und Kamillentee für die Haarwäsche, Stückseife als Ersatz für Duschgel
- kleiner (roter) Beutel mit Slipeinlagen und Tampons bzw. Menstruationstasse
- Thermometer und Kondome
- außerdem: Reinigungstücher und mindestens ein Reisehandtuch
, Haarbürste (am besten ist es, den Stiel aus Platzgründen direkt abzubrechen – alternativ kannst du dich auch im marokkanischen Gebirge auf die Schnauze legen und sie dabei zerdeppern… stilecht erprobt!)
Was ich im Flugzeug (bzw. in anderen Verkehrsmitteln) trage
Am Tag der Anreise trage ich aus Prinzip die schwersten und sperrigsten Klamotten, damit ich im Rucksack mehr Platz habe: lange Jeans, Gürtel, ein trägerloses Top, einen Pullover (Zwiebellook, Baby!) und meine geliebten Keds.
Die ganzen Sachen passen prima in den Deuter Futura 32 und das wäre eigentlich auch schon alles. Weeenn ich nicht unterwegs arbeiten würde. Das wiederum bedeutet, dass ich mein Office auch noch mitnehmen muss und meine Packliste hier noch nicht ganz zu Ende ist…
Mit dem Office um die Welt
Okay, die Bücher gehören eigentlich nicht wirklich zu meinem Office. Aber ich hasse es, auf eReadern zu lesen und habe deswegen immer noch 1-2 Bücher dabei, die ich anschließend verschenke, um wieder Platz für neue Geschichten in meinem Rucksack zu schaffen. Das Ganze kommt in einen kleinen Leinenbeutel (besser bekannt als Hipster-Turnbeutel, haha).
- Smartphone
, Ladekabel und Ohrstöpsel
- Laptop
, Case und Netzteil
- Kamera
mit zwei verschiedenen Objektiven und Akku-Ladestation
- 2 in 1 Selfie-Stick und Stativ
- Notizblock und ein XXL-Federmäppchen mit Stiften, USB-Stick, Visitenkarten und Zahlenschloss + Kreditkarten, Ausweise etc. mit einem Zopfgummi umwickelt und mit ein paar Geldscheinen gespickt
Wenn du genau hingeschaut hast, wirst du gesehen haben, dass ich noch etwas ganz Besonderes nicht erwähnt habe… Mein Kuschel-Hippo war vor viiielen Jahren ein Geschenk von Simon und begleitet mich immer. Immer immer. Auch wenn ich sie dafür an meinem Backpack regelrecht erhängen muss: Candy kommt mit. Basta!
Und worauf kannst du auf Reisen nicht verzichten?
Dir hat der Artikel gefallen? Dann sei doch so nett und teile ihn 🙂
Und wieder etwas dazu gelernt ;): Den Selfie-Stick habe ich gleich mal auf meiner Wunschliste gespeichert (auch wenn ich bisher ein großer Gegner dieser Teile war). Die Kombi mit Stativ finde ich super praktisch.
Ich hoffe ihr Zwei seit gut in Griechenland angekommen.
Worauf ich auf Reisen nicht verzichten kann?!
Meine Technik:
Mein Macbook Air, die Cam und mein Ebook Reader. > Alte Bloggergewohnheit eben 🙂
UND: Den Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat. Der ist aber so schön klein, daß er ohne Probleme in meinen Rucksack passt.
Kleiner Tipp: Versuchs mal mit den Produkten von Lush (https://de.lush.com/). Die sind zwar etwas teuer, aber halten dafür aber echt lange und sind auf Reisen super praktisch.
Ganz liebe Grüße aus Mannheim
Denise
Hey liebe Denise 🙂
Hihi, guck nochmal oben – ich hab Lush sogar schon verlinkt! Genau da habe ich die Seife nämlich her und sie riecht so guuut. Voll super, weil ich nämlich nicht so drauf stehe, hinterher eine Wolke von Kernseife hinter mir herzuziehen 😀
Der Selfie-Stick ist echt klasse. Und ja, ich war eigentlich auch lange ein Gegner davon 😉 Aber ich brauchte sowieso ein Stativ und die Kombi war verlockend. Mittlerweile habe ich auch echt die Vorzüge von dem Teil kennengelernt… Zum Beispiel wenn gerade niemand in der Nähe ist, den man bitten kann, ein Foto zu machen!
Wir fangen dann jetzt mal an, Rhodos unsicher zu machen 🙂
Schöne Grüße,
Caro
Liebe Caro, die Haarbürsten gibts auch klappbar – mit einem kleinen Spiegel 😊 wir verschenken die ab und zu in der Apo als Werbegeschenk an Kunden, aber das Teil gibts auch zu kaufen. Spart unheimlich Platz 😉
Lg Kasia
Liebe Kasia,
so eine werde ich mir auch auf jeden Fall besorgen, wenn meine mal irgendwann nicht mehr zu gebrauchen ist 😀
Wie unheimlich praktisch Bürsten ohne Stiel sind, ist mir nämlich erst aufgefallen, nachdem ich in Marokko auf meinem Hintern saß, alle Wertsachen heile geblieben waren, ich aber zwei Bürstenteile in der Hand hatte 😀
Schöne Grüße,
Caro
Ich bin auch kein Fan von E-Readern, daher kommt immer ein Buch mit in den Rucksack 🙂 Und in Hostels gibt es ja oft die Möglichkeit zum Book-Exchange. Also alles gut für die „altmodischen“ Bücherwürmer wie uns 🙂
Hey Kuno 🙂
Genau, ich finde auch immer einen Platz, wo ich mein Buch stehenlassen kann, damit es einen neuen Besitzer findet 😉
Zu Hause löse ich übrigens mein Bücherregal auf, also… wer noch ein Exemplar geschenkt haben möchte… einfach mal hier reinschauen: http://lebenalacarte.de/caros-buecherregal-auf-weltreise-teil-2/
Schöne Grüße,
Caro
Liebe Caro,
lustig, Kuschelsocken packe ich auch immer ein… 😉 Aber Du hast schon recht – gerade in warmen Regionen kommt man mit wenig aus. Wir waren in der Vergangenheit oft mit Mietauto und Koffer unterwegs, da stopft man immer noch mehr rein. Ein Rucksack zwingt zu Packdisziplin. Für drei Wochen Asien habe ich (für meine Verhältnisse) echt wenig eingepackt und hatte totale Bedenken… Am Ende habe ich dann sogar noch Sachen ungetragen zurücktransportiert… 😉
Viele Grüße
Katharina
Huhu Katharina 🙂
Dass ich Sachen NICHT trage, kommt bei meiner kleinen Menge zwar eher nicht vor, aber ich verstehe, was du meinst. Als ich das erste Mal mit Backpack unterwegs war (60 Liter!), hab ich das Teil wirklich bis oben hin vollgepackt und am Ende auch ziemlich viel gar nicht benutzt 😀
Schöne Grüße,
Caro
Super Tipps! Danke. Ich nehme übrigens mein Tablet statt ein Laptop mit! Bin total dankbar für dieses Geschenk. Man kann so ständig schreiben, zum Beispiel im Flugzeug.
Hey Kat,
das hatte ich auch eine ganze Weile dabei – was aber daran lag, dass mein Laptop ein ziemlicher Klotz war. Das neue Gerät ist extrem leicht und dünn, das kann ich problemlos mitnehmen 🙂
Ein Tablet funktioniert für mich zwar für Kurzreisen oder um zwischendurch mal einen neuen Artikel zu schreiben, aber nicht, um wirklich zu arbeiten 😉
Schöne Grüße,
Caro
Da ich gerade so deinen Blog erkunde, gebe ich hier auch mal direkt meinen Senf dazu 🙂
Ich bin derzeit in Vilnius. Das liegt im Übrigen in Litauen ist EU-Land und hat sogar Euro, bevor die typischen Fragen kommen 😉 ja ich wurde von meiner Krankenkasse wegen Visum gefragt. Traurig oder?
Bei meinem Abflug im August habe ich mir auch vorgenommen die schwersten Sachen für den Flug zu tragen. Da ja Litauen ähnliches Wetter wie Irland aufweist. Viel Regen und eher kalt *hust*
Nun, was ich nicht bedacht hatte. Es waren über 30 Grad an dem Tag.
Ganz ehrlich?! Was soll man da machen? Tipps? Klar hab ich meine Jeans dann lieber in den Rucksack gepackt, aber wurde damit nicht leichter.
Hey Lydia 🙂
Oh man, jaa, ich kenne solche Fragen auch 😀
Das ist etwas tricky, wenn man sich nicht auf mehr oder weniger warme Temperaturen verlassen kann. Da muss ich im nächsten Jahr auch noch etwas erfinderisch werden, wenn wir dann endgültig als Dauerreisende um die Welt ziehen und sicher auch mal verschiedene Klimazonen durchqueren – ich werde nämlich trotzdem nur meinen Handgepäcksrucksack mitnehmen 😉
Kleiner Trick, den ich bisher dann immer angewendet habe: Thermostrumpfhosen! Ich bin sowieso ein großer Fan von Kleidern und kombiniere dann einfach ein Shirtkleid, eine Strickjacke und eine Strumpfhose. Das spart Platz/Gewicht und ist der perfekte Zwiebellook 🙂
Schöne Grüße und noch viel Spaß in Vilnius,
Caro
Ich bin immer wieder begeistert von so kompakten Packlisten. Wir sind da nämlich das genaue Gegenteil, nutzen das Freigepäck meist voll aus, selbst wenn es pro Person 30kg sind 🙂
Ich würde das ja gerne auf unseren Sohn schieben, aber leider waren wir auch schon so „Alles-Mitnehmer“ ohne Kind 😀 Aber wir arbeiten daran!
Hey Chris,
naja, das könnt ihr ja auch für euch entscheiden – wenn es euch gefällt, 30 kg pro Person mit euch rumzuschleppen, mache ich euch da sicher keinen Vorwurf für 😀
Ich bin aber immer froh, dass das Packen schnell geht, ich auch locker einige Kilometer mit meinem Gepäck zu Fuß gehen kann und ich keine große Auswahl an Klamotten etc. habe. Macht das Reisen für mich gleich viiiel angenehmer 😉
Schöne Grüße,
Caro
Die „praktische Kulturtasche zum Aufhängen“ hatten wir früher auch. Sie ist aber schon lange einem 3L Gefrierbeutel mit Standboden und Zipper gewichen. Der ist leichter und auch praktischer, da man von außen alles sieht und er sich auch schnell mal abtrocknen lässt …
Müsst ihr die dann nicht total oft austauschen? Vielleicht mache ich was falsch, aber bei mir halten diese Zipperbeutel nicht lange – weswegen ich die ja auch schon für die Handgepäcksflüssigkeiten durch eine stabilere Hülle getauscht hab 😉
Außerdem bin ich bei meiner Kulturtasche dann doch ein bisschen „Mädchen“ und mag es, wenn da unendlich viele kleine Fächer für Kleinigkeiten dran sind 😀
Schöne Grüße,
Caro
Ich neige beim Packen immer zu Extremen – meist habe ich viel zu viel dabei (selbst ein Tagesrucksack kann für eine 2-Tages-Tour im Sommer zu viel enthalten, was man doch nicht anzieht) oder ich denke, ich bin jetzt mal minimalistisch, reise mit ganz wenig – und vergesse die Hälfte. 😉
Deine Liste macht schon mal einen guten Eindruck. Und weißt Du, dass Stofftiere an Gepäck Menschen sympathisch macht und man ihnen unterwegs lieber hilft? Hab‘ da vor Jahren mal eine Studie o.ä. gelesen. Ich selbst habe aber keins dabei.
Hey Barbara 🙂
Echt? Das wusste ich noch nicht, aber umso besser, dass Candy immer sehr gut sichtbar mit ihrem Körner-Popo draußen rumbaumelt 😀
Schöne Grüße,
Caro
Hi Caro,
ich reise auch immer nur mit Rucksack. Wie ist das bei dem Deuter mit der Höhe und Handgepäck? Gibt’s da bei Ryanair nicht schon Probleme, wenn die mal einen strengen Tag haben und das Gepäck in den Kasten stellen lassen?
Alles Liebe, Claire
Hey Claire,
der Deuter Futura 32 hat zwar offiziell eine Höhe von 68 cm – wir haben ihn aber im Sportscheck direkt vermessen lassen und bis zum Ende des Gestells kommt man mit den erlaubten 55 cm sehr gut hin. Notfalls muss man also einfach nur den Deckel etwas stopfen 😉
Ich wurde allerdings auch noch nie aufgefordert, den Rucksack in dieses Teil zu quetschen. Hab es aus Spaß trotzdem schon mal gemacht – passt perfekt 🙂
Schöne Grüße,
Caro