Ein Blick nach draußen verrät unweigerlich, dass der Winter gekommen ist. Meine eingefrorenen Zehen erinnern mich ebenfalls mit Nachdruck daran. Als wäre das nicht genug, überwintere ich dieses Jahr komplett in Bielefeld und die Arbeit steht mir bis zum Hals. Was also machen? Genau, sich zumindest einmal wöchentlich um etwas Entspannung kümmern und in die Sauna fahren. Für die kommende Adventszeit stelle ich dir also jeden Mittwoch eine meiner Lieblingssaunalandschaften in der Region Ostwestfalen – die hat nämlich einiges zu bieten. Während man in der Bali Therme dem Alltag auf balinesische Art entkommen kann, entführt das Ishara Bielefeld seine Gäste in den Orient!
Meine persönliche Ishara-Story
Falls dir das jetzt zu viel Romantik-Gesülze ist, kannst du direkt nach unten scrollen. Ich muss aber unbedingt noch meine persönliche Story zur Sauna im Ishara loswerden. Simon und ich haben es nämlich geschafft, uns damals (2007) nach nur einem Monat Beziehung zu trennen – um dann zwei Wochen später wieder ein Paar zu sein. Dieses „Wir können uns ja nochmal treffen“-Treffen fand also am 02. Januar 2008 im Ishara statt und ich bin mir bis heute nicht so ganz sicher, woran genau es lag, dass wir danach wussten, dass wir füreinander gemacht sind.
Vielleicht daran, dass ich den ersten Saunagang meines Lebens so gut gemeistert habe, dass Simon gar nicht gemerkt hat, wie unsicher ich war. Oder daran, dass es für uns beide nix Besonderes war, bei einem mehr oder weniger ersten Date nackt nebeneinander her zu laufen und sich schwitzend auf eine Holzbank zu legen. Haha, naja, ganz normal sind wir scheinbar nicht, oder?
Sauna Bielefeld: Nützliches für deinen Ishara-Aufenthalt
So, jetzt kommen wir aber mal zu dem Teil, um den es hier eigentlich geht. Der Saunabereich (inkl. Nutzung des Schwimmbades) ist täglich von 10 bis 23 Uhr geöffnet. Montags ist Damen-Tag und die Herren müssen leider draußen bleiben. Erwachsene zahlen für eine Tageskarte wochentags 19 € und am Wochenende bzw. an Feiertagen 21 €. Weitere Preise findest du direkt auf der Internetseite des Isharas, wobei wir noch nie etwas anderes als eine Tageskarte gekauft haben – viel zu viel Stress, lohnt sich preislich kaum und wir sind sowieso immer gerne den ganzen Tag in der Sauna.
Das Ishara veranstaltet übrigens regelmäßig größere Events – beispielsweise die Mitternachtssauna, bei der es nicht nur verlängerte Öffnungszeiten, sondern auch einige Specials passend zum jeweiligen Motto des Abends gibt. Während es im Ishara sonst relativ ruhig zugeht, kommt bei den Events immer richtig Stimmung in den Laden und Besucher aus der ganzen Region pilgern in die Sauna.
Sauna Bielefeld: Saunen, Aufgüsse und Co. im Ishara
Im Ishara gibt es zwei Dampfbäder und sechs Saunen, von denen drei als Aufgusssauna genutzt werden. In den Saunen „Ventus“ und „Salus“ wird klassisch aufgegossen, dazu wird immer etwas zum Essen oder Trinken gereicht (zum Beispiel Tee, Saft, Eis, Früchte). Das Ishara hat einen festen Aufgussplan, der auch online abgerufen werden kann. Die Aufgüsse finden zu jeder vollen Stunde (ab 11 Uhr) statt und das Personal ist echt gut!
Nummer drei ist übrigens die Banja-Sauna, die du auf keinen Fall verpassen darfst. Der Slogan „Schwitzen wie in Sibirien“ ist ernst zu nehmen: Mach dich auf was gefasst, wenn du in der oberen Reihe Platz nimmst! Während einem unten fast schon die Füße frieren, ist von manch einem auf den Rängen nach kurzer Zeit nur noch ein Röcheln zu hören, haha. Im Anschluss wird dein Rücken außerdem mit den Birkenzweigen abgeschlagen, die vorher schon statt Handtuch um Wedeln für den Aufguss benutzt werden.
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook?
Auf meiner Seite findest du immer aktuelle Reise-Updates, Fotos aus aller Welt und einen Schwank aus meinem Leben.
Während es in den drei Aufgusssaunen verdammt heiß wird, herrschen in den übrigen Saunen (Valeo, Eukalyptus- und Höhlensauna) sehr milde Temperaturen. Es gibt auch noch ein Kräuterdampfbad und ein Osmanisches Dampfbad, wobei letzteres von den beiden Bädern absolut vorzuziehen ist, denn der orientalische Baderaum wird dem Motto des Isharas (Baden wie in 1001 Nacht) wirklich gerecht. Auf jeden Fall sollte bei sechs Saunen und zwei Dampfbädern für jeden Besucher das Passende dabei sein!
Gastronomie: Zwischen Schnitzel und Couscous
Auch wenn ich es schade finde, dass der orientalische Touch von 1001 Nacht im Gastronomiebereich nach der letzten Renovierung verschwunden ist (vorher war die SansiBar noch rot und meiner Meinung nach viel gemütlicher… aber gut, dann ist sie jetzt eben „afrikanisch“): Für den Service kann ich nur ein großes Lob aussprechen! Bei uns vergeht kein Saunatag ohne das ausgiebige Nutzen der Gastronomie und im Ishara wurden wir bisher nie enttäuscht.
Man wird am Tisch bedient, die Mitarbeiter sind sehr freundlich und selbst zu den Stoßzeiten mussten wir noch nie lange warten. Die Getränkekarte (ganz wichtig!) bietet eine ordentliche Auswahl. Ich meine, okay… Solange ich Saftschorlen und Molke darauf finde, bin ich eh schon happy, aber es gibt noch eine ganze Menge mehr.
Auch bei den Gerichten sollte jeder fündig werden, denn neben den wirklich leckeren orientalischen Köstlichkeiten gibt es auch klassische Gerichte wie ganz unorientalische Schweineschnitzel oder Wurstplatten. Wir haben uns mittlerweile durch Harira, Falafel, Couscous, Wraps (ich) und Schnitzel (Simon, haha) gefuttert und alles für sehr gut befunden. Mal ganz abgesehen davon, dass die Preise wirklich erschwinglich (etwa 5-10 € pro Hauptgericht) sind!
(Update: Leider wurde das gesamte orientalische Speisenangebot eingestampft – das Restaurant heißt jetzt SansiBar und serviert mediterrane Küche, die mit der einstigen Qualität nicht mehr mithalten kann)
Sauna in Bielefeld: Ambiente und Ruhebereiche
Als ich meinen Freunden davon erzählt habe, dass ich die ganzen Saunen, in denen wir schon seit Jahren immer mal wieder sind, in der Blog-Serie „Die schönsten Saunalandschaften in OWL“ vorstellen würde, kam ziemlich oft die Frage „Ah. Und dann zeigst du ausgerechnet das Ishara?“. Bäääm, das sitzt.
Okay, ich sage es mal so: Es gibt sicher schönere Außenbereiche. Das Ishara ist eben mitten in der Stadt, direkt am Ostwestfalendamm. Und der gesamte Außenbereich erstreckt sich nun mal über eine ziemlich graue Dachterrasse. Nein, das ist wirklich nicht sonderlich schön (man nennt das glaube ich urban, haha), obgleich der dampfende Pool einiges hermacht.
Die Sitzecke da oben finde ich wirklich toll – allerdings wird sie meist von Rauchern bevölkert, wodurch ich lieber einen großen Bogen drum mache. Genug gemeckert hier: So durchwachsen der Außenbereich der Ishara Sauna auch ist, desto wunderbarer finde ich nämlich den Innenbereich und schon allein deswegen hat sich die Saunawelt des Isharas ihren Platz auf meiner Liste redlich verdient.
Du weißt ja sicher schon, dass mich der Orient schon lange fasziniert. By the way: Sogar unser Wohnzimmer ist mit goldenen Tapeten, Gardinen etc. gepflastert… Umso schöner finde ich es, dass in der Saunawelt des Isharas wirklich viel Wert auf die Dekoration gelegt wird. Wer auch immer dafür verantwortlich ist, hat echt ein gutes Auge für Ästhetik und authentische Möbelstücke.
Die verschiedenen Ruheräume werden von Tischen, Bildern, Kerzen, Laternen und so weiter geziert, die ich auch auf meinen Reisen durch Marokko überall entdeckt habe. Hier macht es wirklich Spaß, ein Buch zu lesen oder einfach vor sich hin zu dösen. Zumal die Decken auch noch so schön kuschelig sind. Hach, herrlich.
Auch wenn es im Ishara keinen klassischen Garten gibt, kann ich einen Besuch sehr empfehlen. Vor allem, wenn das Wetter draußen so richtig eklig ist, gibt es in Bielefeld kaum einen besseren Ort, um sich in eine Decke zu wickeln und bei gedimmtem Licht zu entspannen.
Ishara Bielefeld: Meine Tipps für deinen Aufenthalt
- Die Umkleideräume sind leider (ich verstehe den Sinn nach wie vor nicht) nach Geschlechtern getrennt. Wenn ihr also als Paar kommt, solltet ihr am besten zwei Taschen packen.
- Wenn du einen Banja-Aufguss mitmachen möchtest, solltest du frühzeitig da sein (am besten schon 10 Minuten vorher) und im Auge behalten, wie viele Plätze noch frei sind.
- Noch nie in der Banja gewesen? Setz dich auf keinen Fall nach oben und vor allem: Falte dein Handtuch unter deinem Hintern so klein wie nur möglich. Es wird nass.
- Für absolute Ruhe und Entspannung kann ich dir den Raum mit den Wärmeliegen empfehlen. Leg dich bloß nicht auf die Empore über dem Freizeitbad – dort hallt der ganze Schwimmbadlärm mit Multiplikator nach oben.
- Lust auf einen richtig geilen Aufguss? Die Aufgussmeister sind alle klasse, aber ich freue mich immer, wenn Sofiane das Zepter in die Hand nimmt und neben einem super Job auch noch fleißig Witze macht.
Warst du schon mal im Ishara Bielefeld? Wie findest du es?
Dir hat der Artikel gefallen? Dann sei doch so nett und teile ihn 🙂
Tolle Idee für die kalten Tage 😉 Ich möchte auch versuchen öfter mal ins Thermalbad zu gehen.
Sieht echt toll aus, die Sauna – ganz eigener Flair. Bestimmt einen Besuch wert 😉
Liebe Grüße, Kerstin
Hey Kerstin,
ich zwinge mich mittlerweile dazu, das in meinen Kalender aufzunehmen – ich kann nirgendwo so gut abschalten wie in der Sauna. Weit entfernt vom Internet und den ganzen Sachen, die man ja noch tun könnte 😉
Schöne Grüße,
Caro
Danke Dir für den Winter-Heimat-Tipp. Ich war vor dem Umbau zuletzt dort. Da scheint sich ja einiges getan zu haben. Banja z.B. gab es damals noch nicht, LG von Robert
Hey Robert 🙂
Puh, ich glaube, dann warst du ziemlich lange nicht da 😀
Musst mal wieder vorbeischauen, ist echt hübsch!
Schöne Grüße,
Caro