In der Sauna schwitzen, sich mit kühlen Getränken erfrischen, durch den Saunagarten schlendern, zwischendurch ein Nickerchen machen – klingt für dich nach dem perfekten Tag? Prima, dann sind wir schon mal zu zweit! Genau genommen sogar zu dritt, denn Simon und ich sind seit Jahren begeisterte Sauna-Gäste und die deutsche Sauna-Kultur steht ganz oben auf der Liste der Sachen, die uns ziemlich böse fehlen werden, wenn wir unsere Weltreise starten. Bevor das soweit ist, muss ich dir also unbedingt noch unsere Lieblingssaunen in der Region Ostwestfalen vorstellen, denn unsere Heimat ist ein echtes Paradies für Sauna-Liebhaber.

Beim Thema Sauna trifft der Spruch „Zuhause ist es doch am schönsten“ in meinem Fall absolut zu. Egal wo wir bisher sonst so saunieren gegangen sind: Meist war die Enttäuschung groß, denn die Dichte an wunderbaren Sauna-Landschaften ist in Ostwestfalen einfach unschlagbar – und ich dementsprechend etwas verwöhnt. Pack dir Bademantel, Latschen und Handtücher und auf geht’s! Wo soll es hingehen? Die Artikel zu den einzelnen Saunen sind in der jeweiligen Kurzbeschreibung verlinkt – klick dich doch mal durch. Du hast also die Wahl…

Ishara Sauna Bielefeld

Geöffnete Tür mit Blick auf ein Himmelbett

Die Ishara Sauna in Bielefeld befindet sich unmittelbar über dem Ostwestfalendamm und direkt neben dem Bahnhof. Von der Dachterrasse aus blickt man auf das Grau der Stadt und weiß, dass man gerade glücklicherweise noch ein Ass im Ärmel hat: Die orientalische Ishara Sauna bildet nämlich eine wunderbare Oase inmitten der Großstadt. Vor allem im Winter, wenn es draußen meist nicht nur grau, sondern auch nass und kalt ist, hat man im Ishara Bielefeld die Möglichkeit, sich gedanklich in den Orient zurückzuziehen.

Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook?
Auf meiner Seite findest du immer aktuelle Reise-Updates, Fotos aus aller Welt und einen Schwank aus meinem Leben.

Ich liebe die Deko und das gesamte Ambiente, das Essen ist klasse und die Mitarbeiter sind freundlich und machen tolle Aufgüsse! Vor allem die Mitternachtssauna kann ich dir wärmstens ans Herz legen, denn dann kommt richtig Stimmung auf und nach den üblichen Öffnungszeiten wird sogar das Freizeitbad zum FKK-Bereich erklärt. Eine Tageskarte kostet wochentags 19 €, am Wochenende 21 €.

Sauna Foerdermann Hiddenhausen

Ein echter Geheimtipp in der Region Ostwestfalen ist die Sauna Foerdermann in Hiddenhausen. Selbst ich wusste bis vor Kurzem gar nicht, dass sie überhaupt existiert! Das ist allerdings wirklich schade, denn die komplett privat geführte Sauna überrascht mit vielen liebevollen Details (zum Beispiel Hängematten auf einer Galerie, flauschigen Kuscheldecken, Wasserbetten und einem riesigen Saunagarten, den man in dieser Wohngegend überhaupt nicht erwarten würde).

Das Essen ist richtig lecker und wir fühlen uns in der Sauna Foerdermann pudelwohl – wie bei einer Mischung aus Saunieren im eigenen Zuhause und einem Besuch bei den Großeltern auf dem Land. Wer die Anonymität in großen Saunen schätzt, ist hier falsch – allen anderen kann ich nur empfehlen, mal vorbeizuschauen. Die Tageskarte kostet 20,30 €, Schüler und Studenten zahlen nur 15 €. Ein Grund mehr, den recht hohen Altersdurchschnitt etwas zu senken, haha.

Bali Therme Bad Oeynhausen

In der Bali Therme in Bad Oeynhausen ist man sehr auf Stille, Entspannung und die Flucht aus dem Alltag bedacht. Die anderen Gäste sind dementsprechend meist sehr ruhig, ein Gang durch den Saunagarten ist für mich meist schon fast meditativ. Der gesamte Saunabereich der Therme ist mit originalen Teilen aus Bali dekoriert – allen voran die Pagodensauna, die in Kleinteilen von der indonesischen Insel nach Bad Oeynhausen importiert wurde. Besonders im Dunkeln entfaltet der beleuchtete Garten seine volle Wirkung. Ich fahre übrigens am liebsten zur Mitternachtssauna in die Bali Therme, denn das Programm ist einfach super.

Auch wenn uns die Gastronomie bisher mehr als enttäuscht hat, machen wir immer wieder gerne einen kleinen Kurzurlaub auf Bali und genießen die entspannte Atmosphäre und die verdammt guten Aufgüsse. Mit 25,50 € für eine Tageskarte hat die Bali Therme allerdings auch die teuerste Sauna-Landschaft in der Region Ostwestfalen.

H2O Saunawelt Herford

Die H2O Saunawelt Herford ist seit Jahren unsere absolute Lieblingssauna! Die Stimmung ist total locker, das Publikum gemischt: Hier trifft man eher junge Leute, Familien oder Gäste mittleren Alters. Ältere Semester sind eher die Ausnahme. Das liegt vermutlich an der Atmosphäre, denn zu Stoßzeiten ist es oft brechend voll und auch in den Aufgüssen findet man dann häufig keinen Platz mehr oder muss sich sehr quetschen. Ist aber auch kein Wunder, denn dass das H2O den geilsten Saunagarten ever hat, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Es gibt so viele spannende Saunen und spitzenmäßige Aufgüsse, dass man hier wirklich von Erlebnissauna sprechen kann.

Auch das Essen in der H2O Saunawelt ist einfach nur super – da kann kaum eine andere Sauna mithalten. Für uns gibt es hier genau die richtige Mischung aus Entspannung und Action und so ein Saunatag vergeht wie im Fluge. Mit 22,20 € ist die Tageskarte nicht gerade billig, aber wirklich jeden einzelnen Cent wert!

JärveSauna Gütersloh

In der JärveSauna Gütersloh triffst du auf unberührt wirkende Natur – was man kaum erwartet, wenn man draußen an der Hauptstraße und jeder Menge Beton vorbeigekommen ist. Die absoluten Highlights sind der Naturteich und die Seesauna, von wo aus man einen wunderbaren Panoramablick auf die Wasseroberfläche hat. Das Kaminzimmer im Holzhaus ist der perfekte Ort für ein gutes Buch, durch den Duft des Holzes fühle ich mich jedes Mal wie im Familienurlaub in einem kleinen Ferienhaus.

Ein ganzer Tag lässt sich hier eher schwieriger verbringen (die Saunalandschaft ist verhältnismäßig recht klein), allerdings fahren wir immer gerne hin, wenn wir nicht ganz so viel Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ein paar Saunagänge verzichten wollen. Da die Tageskarte mit 18 € recht günstig ist und Schüler und Studenten sogar nur 14,50 € zahlen, lohnt sich dann auch ein Kurzbesuch.

 

Warst du schon mal in einer der Saunen?

Welche würdest du gerne besuchen?

 

Gerne hätte ich dir noch ein paar Einblicke in das Atoll Espelkamp gegeben. Die Sauna im Freizeitbad meiner Heimat ist nämlich auch wirklich einen Besuch wert – leider war dessen Geschäftsführung aber die einzige, die offenbar kein Interesse an einem Foto-Termin hatte. Schade.

Dir hat der Artikel gefallen? Dann sei doch so nett und teile ihn 🙂

Merken

Merken

Merken