Vermutlich erwartest du jetzt hier vor allem Marrakesch. Weit gefehlt. Marrakesch ist zwar wirklich total faszinierend und trotz hektischen Treibens definitiv einen Besuch wert. Aber wieso sollte ich diese Stadt nochmal in meinen persönlichen Highlights erwähnen? Sie steht ja sowieso in jedem Reiseführer ganz oben. Von daher kommen hier meine 5 Lieblingsorte in einem Land, das es absolut wert ist, bereist zu werden. In einem Land voller Gegensätze, voller Impressionen, voller Farben, Düfte und Einzigartigkeit.
Platz 1 – Camel Riding in der Erg Chebbi
Zugegeben: Es sind keine Kamele, sondern Dromedare – aber die Marokkaner werben selbst mit „Camel Ride“, also ist die Überschrift nicht ganz gelogen. Es gibt ein so extrem großes Angebot an organisierten Touren und Hotels mit quasi unbegrenzter Auswahl an Aktivitäten, dass man schlicht und einfach nicht weiß, welche die beste Option ist.
Die Wüste ruft!
Wir hatten uns letztendlich für den Nachtbus von Supratours entschieden, der uns durch das Gebirge in Marokko nach Merzouga brachte. Dort landeten wir in der Kasbah Le Touareg, die ich wegen ihrer schönen Zimmer, des tollen Pool-Bereichs (eine richtige Oase!) und der unvergesslichen Wüstentour wärmstens empfehlen kann.
Folgst du mir eigentlich schon auf Facebook?
Auf meiner Seite findest du immer aktuelle Reise-Updates, Fotos aus aller Welt und einen Schwank aus meinem Leben.
Nach unserem Ritt Richtung Sonnenuntergang in der Sahara gab es unglaubliche Mengen an Essen, pausenlos Minztee und Berbermusik am Lagerfeuer. So konnten wir auch noch den sternenklaren Himmel bewundern, bevor es für die Nacht in echte Berberzelte ging.
Platz 2 – Wasserfallromantik in Ouzoud

Foto von Matze (Matt Everglade)
Für gerade mal 50 marokkanische Dirham (etwa 5 €) kommt man mit einem blechbüchsenartigen Bus von Marrakesch nach Ouzoud (bzw. fast, denn für die letzten Kilometer muss man ein Taxi nehmen) – da hier nur die lokalen Anbieter fahren und man nicht auf CTM etc. zurückgreifen kann, tut man sich besser damit, frühzeitig nach den Abfahrtszeiten zu schauen. Ansonsten bleibt einem letztendlich eigentlich nur noch die Möglichkeit, mit einem klimatisierten Minibus oder in einem Grand Taxi (etwa 50 €) ans Ziel gefahren zu werden – du kannst dir sicher denken, wie wir nach Ouzoud gekommen sind…
In der Ruhe liegt die Kraft
Vor Ort verzaubert einen sofort der idyllische Blick auf das Gebirge in Marokko und den wunderschönen Wasserfall. Im direkten Vergleich zur Hektik in Marrakesch ein unglaublich toller Kontrast: Verhältsnismäßig wenig Touristen, süße kleine Äffchen an jeder Ecke und ein beruhigendes Rauschen des Wassers, das man auch in den umliegenden Restaurants und Hotels noch wahrnehmen kann.
Platz 3 – Chefchaouen, die blaue Perle

Foto von Franzi (Once Around The World)
Schon bevor ich überhaupt da war, hat mich diese Stadt fasziniert. Denn irgendwie spricht jeder von ihr. Jeder Backpacker war schon mal dort oder ist gerade auf dem Weg dorthin. Jeder Marokkaner erzählt, er komme aus „Chaouen“, sei zumindest schon oft da gewesen oder kenne ganz viele Leute aus der Region.
Because I got high…
Warum? Nun ja, vermutlich liegt das an den illegalen Pflanzen, die überall in den Bergen im Norden angebaut werden und zu lächerlich günstigen Preisen auf den Straßen an den Mann gebracht werden. Da es aber hohe Freiheitsstrafen auf Drogenbesitz gibt, solltest du vom Kauf lieber absehen. Marokko gehört vermutlich eher nicht zu den Ländern, in denen man Bekanntschaft mit dem Gefängnis machen möchte.
Entsprechend sind aber alle gut gelaunt – Peace and Harmony, etwa wie in Amsterdam. Diese Tatsache paart sich super mit dem Fakt, dass Chefchaouen eine richtig schöne und traditionsbelassene Stadt ist, wo man stundenlang durch kleine Gassen schlendern und alles zu deutlich günstigeren Preisen als in den Touristenmetropolen kaufen kann.
Es empfiehlt sich allerdings, sich vor Ankunft einen klaren Abreisetag auszuwählen: Nicht wenige der Hostelbewohner sind dort vollends versackt und statt zwei bis drei Tage eher zwei bis drei Wochen (oder sogar Monate) geblieben.
Platz 4 – Fès, Marokkos schönste Medina

Foto von Franzi (Once Around The World)
Für mich ist die Medina, die auch zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, das zumindest mit Abstand! Mag auch daran liegen, dass Fès die erste Stadt war, die ich in Marokko besichtigt habe und dementsprechend alle weiteren Medinas nur noch eine „Wiederholung“ waren.
Trotzdem: Mein absoluter Favorit
Dank vieler Hinweistafeln mit touristischen Routen ist es deutlich einfacher, sich zurechtzufinden als in allen anderen Städten – trotzdem ist man als Europäer hoffnungslos überfordert. Man verläuft sich alle paar Minuten und kann maximal noch gerade so die Himmelsrichtung erahnen, in die man gehen müsste (wenn nicht ausgerechnet dort gerade eine Mauer wäre).
Das hat natürlich aber auch Vorteile: Man kommt ständig an duftenden Restaurants vorbei, kriegt an jeder Ecke leckeren Minztee serviert und bahnt sich seinen Weg durch Stände mit getrockneten Früchten, marokkanischem Gebäck und Lederwaren. In den kleinen engen Gassen muss man aufpassen, nicht von Eselkutschen überfahren zu werden, erlebt aber pausenlos witzige und aufregende Dinge.
Platz 5 – Let’s go to Hollywood… äh… Ouarzazate!

Foto von Matze (Matt Everglade)
Auch wenn ich mich den hysterischen Schreien mancher Mitreisender („Oh mein Gott, hier wurde Game of Thrones gedreht“) dank mangelnder Film- und Serienkenntnis nicht angepasst habe, hat sich unser Stop am Filmset Aït-Ben-Haddou in der Nähe von Ouarzazate absolut gelohnt.
Uuund… Action!
Unter der beißenden Sonne haben wir die Treppen zwischen den Lehmhäusern dieses beeindruckenden UNESCO Weltkulturerbes erklommen und konnten uns in unserer Fantasie ein Bild davon machen, wie hier wohl Filme wie Gladiator, Prince of Persia und Die Mumie gedreht wurden.
Was sind deine Highlights in Marokko?
Dir hat der Artikel gefallen? Dann sei doch so nett und teile ihn 🙂
Hey Caro!
Leider habe ich es noch nicht nach Marokko geschafft aber deine Top 5 sind genial und machen richtig Lust. Marco hat es ja schon mal nach Marrakesch geschafft aber die Orte sollte er auch noch sehen. 🙂 Nur wann…? 😀
Liebe Grüße
Sara
Hey Sara 🙂
Jaaa, das Problem kommt mir durchaus bekannt vor 😀
Aber vielleicht habt ihr ja iiirgendwann keine Lust mehr auf Südostasien, wer weiß, haha.
Schöne Grüße,
Caro
Wow welch tolle Eindrücke! 🙂
Ich würde auch liebend gerne mal nach Marokko! 🙂
Liebe Grüße Sarah <3
Hey Sarah!
Na dann auf, auf 🙂
Marokko ist ja gar nicht so weit entfernt und ziiiemlich günstig: http://lebenalacarte.de/was-kostet-die-welt-marokko/
Schöne Grüße,
Caro
Schöne Auswahl! Ich liebe zwar Marrakesch aber Fez fast mehr und Wüste muss immer sein. Wäre es meine Liste würde ich fast nocu um Essaouiragänzen 😉
Hey Eva 🙂
Oh ja, Essaouira ist auch wunderschön!
Viele Grüße,
Caro
Hey, ich habe deinen Blog tatsächlich schon seit einer Weile unter meinen Favoriten abgespeichert und gerade deine Marokko-Posts haben mir unheimliches Fernweh gemacht! Ich wollte, als ich für ein halbes Jahr in Madrid war, immer nach Marokko, habe es aber irgendwie nie gemacht. Das wird definitiv nachgeholt, wenn ich wieder in Europa bin und ich danke dir sehr für deine Tipps und vor allem auch die schönen Bilder, die Lust auf mehr machen 🙂
Liebe Grüße aus Mexiko,
Jessy
Hey Jessy,
oh cool, das freut mich 🙂
Ja, von Madrid aus hätte sich das sicher auch angeboten, da gibt es ja auch ziemlich günstige Flüge. Mir ging es aber auch so: Als ich in Málaga war, wollte ich unbedingt für ein Wochenende mit der Fähre rüberfahren – aber dann gab es auch in Andalusien noch so viel zu sehen und ich hab das Marokko-Ding einfach ein anderes Mal gemacht 😉
Viel Spaß noch in Mexiko,
Caro
Danke für die Tipps!
Wir sind gerade mit unseren Kindern in der Nähe von Marrakesch. Heute waren wir bei den Wasserfällen von Seti-Fatma im Gebirge. Dort sind sehr viele marokkanische Touristen, was ganz spannend ist. Überall machen sie Picnic und die Cafés haben ihre Stühle direkt im Fluss (wahrscheinlich damit man sich die Füße kühlen kann). Ziemlich lustig.
Schöne Grüße
Chrisitan
Hey Christian,
wow, das klingt total cool 🙂
Die kleineren Städte und Dörfer, die oft nur die Marokkaner kennen, sind in der Tat richtig spannend – das habe ich am Strand von Mohammédia gemerkt.
Schöne Grüße,
Caro
Hey Caro,
bei Gegenbesuchen bekommt man aber auch Fernweh! Marokko steht bei uns dieses Jahr auf dem Plan. Danke für deine Tipps 🙂
Liebe Grüße,
Andre
Hey Andre,
danke fürs Kompliment 🙂
Wisst ihr schon, wo genau es hingehen soll?
Schöne Grüße,
Caro